Anregung zur Querungsstelle Salzmünder Straße/Kolkturmweg 5. Oktober 20165. Dezember 2016 Die Strecke über den Kolkturmweg und Am Heidebad ist insbesondere während der saisonalen Öffnungszeiten des Heidebades eine der zentralen Zuwegungen für den Fuß- und Radverkehr. Allerdings müssen hierfür die nicht mehr befahrene parallel verlaufende Gleisanlage der ehemaligen S-Bahn-Teilstrecke und die vielbefahrene Salzmünder Straße gequert werden. Bedingt durch den Straßenverlauf ist außerdem die Sicht für Fußgänger*innen auf herannahende Fahrzeuge eingeschränkt. Auf Anfrage unserer Fraktion im Juni 2015 hatte die Stadtverwaltung im Februar 2016 mitgeteilt, dass die Errichtung eines Fußgängerüberweges an der betreffenden Stelle zwar grundsätzlich möglich sei, allerdings dieser aufgrund der örtlichen Situation und auch zum Schutz der Fußgänger*innen nicht empfohlen werde. Angekündigt wird in der Antwort, dass stattdessen die Stadtverwaltung im Rahmen der ohnehin nötigen Planung für eine Fuß- und Radverkehrsverbindung zwischen den Ortslagen Nietleben und Dölau einen Lösungsvorschlag für eine sichere Querung des Kolkturmweges über die Salzmünder Straße erarbeiten wird. Angesichts der Tatsache, dass einerseits im Investitionsprogramm der Stadt bis 2020 für eine Fuß- und Radverkehrsverbindung zwischen den Ortslagen Nietleben und Dölau keinerlei Finanzmittel eingestellt sind und andererseits die Gefährdungslage weiterhin besteht wird angeregt, zeitnah alternative Lösungen zur Verkehrsberuhigung und zur sicheren Querung der Straße zu entwickeln und umzusetzen. Ziel sollte die Erreichung einer wesentlichen Verbesserung bis zur Badesaison 2017 sein. gez. Christian Feigl Stadtrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN