Anfrage zur Kindertagespflege 5. September 201826. September 2018 In Halle gab es im Jahr 2017 35 Kindertagespflegestellen, seit April 2018 werden Kinder in 34 Kindertagespflegen betreut. Der Rahmen für die Betreuungsform Kindertagespflege ist in der Richtlinie über die Tagespflege in der Stadt Halle (Saale) gemäß §§ 23, 24 SGB VIII und KiFöG LSA geregelt. Zu deren praktischer Anwendung und Umsetzung in den Jahren 2017 und 2018 fragen wir: Wie viele Kindertagespflegen im Haushalt der Tagespflegeperson gab/gibt es in den Jahren 2017 und 2018? Wie viele Kindertagespflegen im Haushalt der Personensorgeberechtigten gab/gibt es in den Jahren 2017 und 2018? Wie viele Kindertagespflegen in anderen angemieteten Räumen gab/gibt es in den Jahren 2017 und 2018? Wie viele Kindertagespflegen waren/sind in den Jahren 2017 und 2018 „Doppelpflegen“ (=alle Räume, außer Schlaf- und Spielzimmer werden gemeinsam genutzt)? Wie viele Kindertagespflegen betreuten/betreuen in den Jahren 2017 und 2018 jeweils fünf, vier, drei, zwei Kinder bzw. ein Kind? Wie viele Vertretungsfälle der Variante „Vertretung durch eine Kindertageseinrichtung“ wurden durch Kindertagespflegen in den Jahren 2017 und 2018 in Anspruch genommen? Wie viele Vertretungstage insgesamt gab es in den Jahren 2017 und 2018? Wie viele Springer*innen, die bei Krankheitsfällen vertreten, standen/stehen in den Jahren 2017 und 2018 zur Verfügung? Wie vielen Kindertagespflegen wurden in den Jahren 2017 und 2018 die Pflegeerlaubnis entzogen? Wie viele Kindertagespflegepersonen haben im Jahr 2018 ihre Tätigkeit aufgegeben? Liegen derzeit Anträge auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis, mit dem Ziel der Eröffnung einer Kindertagespflegestelle, vor? Wenn ja, wie viele? Ist in den nächsten Jahren mit einem Aufwuchs bzw. einer Abnahme (z.B. Eintritt ins Rentenalter) von Kindertagespflegestellen zu rechnen? Wenn ja, in welchem Verhältnis stehen Aufwuchs und Abnahme? Beschwerdemanagement: Wie viele Beschwerden seitens der Kindertagespflegepersonen, Eltern bzw. sonstigen Personen sind in den Jahren 2017 und 2018 eingegangen? Welche Themen umfassen diese mit welcher Häufigkeit? Wie viele unangemeldete Besuche bei Kindertagespflegestellen – im Sinne der Fachaufsicht – wurden in den Jahren 2017 und 2018 durchgeführt? In wie vielen Fällen gab es Beanstandungen in den Jahren 2017 und 2018? Die Kosten, die der Tagespflegeperson für den Sachaufwand entstehen (Grundbetrag, sächlicher Betreuungsaufwand) betreffend: Welche konkreten Sachleistungen fallen darunter? gez. Dr. Inés Brock Fraktionsvorsitzende