Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Bildungsbeirates zum Umgang mit Kinderarmut in Bezug auf Bildung 8. Januar 202510. März 2025 Im Januar 2024 legte die Stadtverwaltung per Informationsvorlage einen Bericht desBildungsbeirates zum Umgang mit Kinderarmut in Bezug auf Bildung vor, der Ergebnisseund daraus resultierende Handlungsempfehlungen in den vier HandlungsfeldernGrundversorgung, Sprache, Ganztag sowie Freizeit und Quartier beinhaltet. [VII/2024/06735]Mit Blick auf deren Umsetzung und den damit verbundenen aufzubringenden finanziellenund personellen Ressourcen hatte unsere Fraktion einen Antrag [VII/2024/06963]gestellt, der in der Sitzungdes Stadtrates am 29.05.2024 eine Mehrheit erhielt. Die Stadtverwaltung wurde beauftragt,aus diesen Handlungsempfehlungen konkrete Maßnahmen inklusive einer Kostenkalkulationabzuleiten und eine Prioritätenliste zu erstellen, welche dieser Maßnahmen realisiert werdensollen und welche nicht. Wenn aus Sicht der Stadtverwaltung Maßnahmen nicht umgesetztwerden sollen, so der Beschlusstext, ist diese Empfehlung zu begründen.In der Sitzung des Unterausschusses Jugendhilfeplanung am 10.12.2024 wurde innerhalbder Power Point Präsentation aus der § AG 78 Kinder, Jugend, Familie [VIII/2024/00587]unter anderem auchauf den Bericht des Bildungsbeirates und den Umgang mit seinen Ergebnisseneingegangen. Wir fragen: Welche Maßnahmen (außer die Einrichtung von Freitischen an kommunalenSchulen) wurden bisher erarbeitet und in welchen (Teil)Planungen/Konzepten, z.B.Präventionskonzept werden diese verankert werden? [VII/2024/06967 und siehe die Antwort der Stadtverwaltung vom 10.12.2024 auf Nachfrage der antragstellenden Fraktion zum Umsetzungsstand des Antrages zur Einrichtung von Freitischen an kommunalen Schulen im Nachgang der Sitzung des Unterausschusses Jugendhilfeplanung am 05.12.2024.] Wann ist mit der Vorlage der priorisierten Maßnahmenliste inklusiveKostenkalkulation zu rechnen? gez. Melanie RanftFraktionsvorsitzende