Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum künftigen Standort des SalineTechnikums

Beschlussvorschlag:

  1. Der Stadtrat der Stadt Halle spricht sich dafür aus, dass das SalineTechnikum in
    Trägerschaft des Berufliches Bildungswerk e.V. Halle-Saalkreis künftig im
    Saalhornmagazin des Salinemuseums seinen Sitz erhält.
  1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Träger dazu ein
    Nutzungskonzept für das SalineTechnikum zu entwickeln und Dritt- bzw. Fördermittel
    für die entsprechende Herrichtung des Gebäudes einzuwerben.

gez. Melanie Ranft
Fraktionsvorsitzend

Begründung:
Im Juni 2019 wurde im Stadtrat der Baubeschluss zur Beschlussvorlage „Sanierung
Halloren- und Salinemuseum“ (vgl. VI/2019/05150) gefasst. Mit dem Baubeschluss wurde
auch festgelegt, was in den Bereichen Saalhornmagazin und Siedehaus baulich erfolgen soll
und welche Nutzungen vorgesehen sind. Der westliche Gebäudeteil des Saalhornmagazins
sollte demnach ursprünglich künftig für Wechselausstellungen genutzt werden und der
östliche Teil für Seminare/Veranstaltungen. Der mehrstöckige Bereich des Siedehauses
sollte damals für die Salzwirkerbrüderschaft und die eingeschossige Halle des Siedehauses
für das SalineTechnikum als innovativer außerschulischer Lernort für technische Bildung
hergerichtet werden.
Für die Sanierung des Gebäudekomplexes mit Großsiedehallen, Sichteranlage,
Saalhornmagazin, Siedehaus, Uhrenhaus und Innenhof ging man bei Baubeschlussfassung
von Gesamtkosten in Höhe von 15,7 Mio. EUR aus. Im Rahmen der Berichterstattung zum
Projektstand Hochbau im Bau- und Vergabeausschuss am 24.10.2024 (VIII/2024/00427)
wurde zuletzt informiert, dass die Kostenprognose für Großsiedehallen, Sichteranlage,
Uhrenhaus und Innenhof bei 26,4 Mio. EUR liegt.
Auf Nachfrage unserer Fraktion in der Stadtratssitzung am 27.11.2024 wurde mitgeteilt, dass
für die Sanierung der noch unsanierten Teile des Saline-Ensembles Saalhornmagazin und
Siedehaus VI aktuell keine weiteren Mittel zu Verfügung stehen. Nun müssten konzeptionelle
Überlegungen geprüft sowie deren Umsetzbarkeit untersucht und zu einem schlüssigen
Nutzungskonzept zusammengefasst werden. Auf dieser Basis könnten dann Kosten definiert
und mit Fördermittelgebern über Finanzierungsmöglichkeiten gesprochen werden. (vgl.
Antwort zur Anfrage VIII/2024/00497).
Anders als im Baubeschluss 2019 vorgesehen, ist inzwischen klar, dass eine Nutzung des
Siedehauses für das aktuell interimsweise außerhalb des Saline-Ensembles arbeitende
SalineTechnikum aus Denkmalschutzgründen ausscheidet. Vorgeschlagen wird daher, per
Grundsatzbeschluss einen neuen künftigen Standort für das SalineTechnikum im
Saalehornmagazin festzulegen und die Stadtverwaltung zu beauftragen, mit dem Träger an
einem Nutzungskonzept zu arbeiten und darauf aufbauend Finanzierungsmöglichkeiten zu
prüfen.