Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Einbürgerungen und zu Verfahren zur Erteilung von Niederlassungserlaubnissen 12. März 202510. März 2025 Aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des Abgeordneten Wulf Gallert (Die Linke) zu Einbürgerungsverfahren 2024 (vgl. https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp8/drs/d5190dak.pdf) in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten wird ersichtlich, dass […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Ausstellung von Geburtsurkunden, Abschriften aus dem Geburtenregister und bei Anträgen auf Elterngeld 12. März 202510. März 2025 Eine zeitnahe Ausstellung von Geburtsurkunden nach der Geburt ist wichtig, um Eltern- sowie Kindergeld beantragen zu können und um Neugeborene krankenversichern zu lassen. Andere Kommunen melden aufgrund von Personalmangel inzwischen […]
Antrag der Fraktionen Volt / MitBürger, CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN und FDP/FREIE WÄHLER zu einem Pilotprojekt zur Öffnung von Schulsportanlagen 26. Februar 202514. März 2025 Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Pilotprojekt zur Öffnung von SchulsSportanlagen im schulischen Freigelände für die zeitweilige öffentliche Nutzung außerhalb der schulischen Nutzungszeiten (z.B. nachmittags, an Wochenenden) zu erarbeiten. Das Pilotprojekt […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Bildungsbeirates zum Umgang mit Kinderarmut in Bezug auf Bildung 8. Januar 202510. März 2025 Im Januar 2024 legte die Stadtverwaltung per Informationsvorlage einen Bericht desBildungsbeirates zum Umgang mit Kinderarmut in Bezug auf Bildung vor, der Ergebnisseund daraus resultierende Handlungsempfehlungen in den vier HandlungsfeldernGrundversorgung, Sprache, […]
„Stille Stunde“ auf dem Weihnachtsmarkt: Ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit 9. Dezember 20249. Dezember 2024 Halle (Saale), 04. Dezember 2024 – Zum ersten Mal führte die Stadt Halle (Saale) in diesem Jahr eine „Stille Stunde“ auf dem Weihnachtsmarkt ein. Diese Maßnahme setzt einen Beschluss des […]
Anregung der Stadträtin Frau Dr. Annette Kreutzfeldt zur Weiterführung des Runden Tisches Wohnen 4. September 202429. November 2024 Der Runde Tisch Wohnen soll mit Ablauf des Jahres 2024 seine Arbeit einstellen.Viele Bereiche wie z.B. der Mietspiegel, Wohnen im Alter, soziale Segregation, die demographische Entwicklung und Wohnraumkonzeptionen wurden innerhalb […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einem neuen Verwaltungsstandort in Halle-Neustadt 7. August 202424. September 2024 Im städtischen Amtsblatt am 26. April 2024 wurde bekanntgemacht, dass die Stadt Halle im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens für eine Unterbringung von mindestens 450 städtischen Beschäftigten ein Mietobjekt in Halle-Neustadt sucht. […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umsetzung des geförderten Vorhabens „Trinkbrunnen für (H)alle“ 7. August 202424. September 2024 Zuletzt in der Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung am 13.04.2023 wurde mit einer Informationsvorlage über den Sachstand zum Vorhaben „Trinkbrunnen für (H)alle“ im Rahmen des Projektes SMARTilienceGoesLive […]
Schulen mit nachgewiesenem Bedarf an Schulsozialarbeit müssen versorgt werden! 29. Mai 202430. Mai 2024 Halle Saale, 29.05.2024 – Die Finanzierung von Schulsozialarbeit an halleschen Schulen basiert auf zwei Säulen: 50 Stellen werden über den europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmittel mit einem städtischen Eigenanteil in […]
Benachteiligte Familien brauchen unsere Unterstützung 14. Mai 202414. Mai 2024 Halle Saale, 14.05.2024 – In einer intakten Familie aufzuwachsen, ist ein wichtiger Garant für die Entwicklung einer gesunden Persönlichkeit. Nicht immer sind alle notwendigen Ressourcen hierfür vorhanden und deswegen brauchen […]