Änderungsantrag zur „Baumschutzsatzung der Stadt Halle (Saale)“ 22. November 201129. September 2014 Dieser Antrag bezieht sich auf die Beschlussvorlage „Baumschutzsatzung der Stadt Halle (Saale)“ (Vorlagen-Nummer V/2011/09953) Beschlussvorschlag § 8 Absatz 2 Nr. 3 wird geändert und erhält folgende Fassung: (2) Von den […]
Transparenz der Arbeit der Fluglärmkommission 21. November 201129. September 2014 Der Stadtrat beauftragt die Oberbürgermeisterin, sich gegenüber dem städtischen Vertreter in der Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und Luftschadstoffe für den Flughafen Leipzig/Halle (Fluglärmkommission) und dem Ministerium für Landwirtschaft und […]
Berufung einer sachkundigen Einwohnerin in den Ausschuss für Ordnung und Umweltangelegenheiten 21. November 201129. September 2014 Als sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Ordnung und Umweltangelegenheiten scheidet Herr Dr. Christian Anton aus. Frau Julia Burghardt wird als sachkundige Einwohnerin in den Ausschuss für Ordnung und Umweltangelegenheiten berufen.
Anfrage zum Luftreinhalteplan für den Ballungsraum Halle 2011 21. November 201129. September 2014 Bereits mit dem „Luftreinhalte- und Aktionsplan für den Ballungsraum Halle 2005“ wurde vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt als Maßnahme des Aktionsplanes eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h […]
Nachhaltige Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologie (Green IT) 17. August 201129. September 2014 Die zunehmend einfachere und selbstverständlichere Nutzung moderner Informationsverarbeitungs- und Kommunikationstechnologien (ITK) lässt leicht vergessen, dass zu deren Produktion und Nutzung ein immenser Ressourcen- und Energieaufwand vonnöten ist. Unsere Fraktion beantragt daher, dass die Stadt Halle (Saale) sich zur energiesparenden, ressourcenschonenden und auf Langfristigkeit ausgerichteten Nutzung von Geräten und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie verpflichten möge.
Atomausstieg selber machen 13. April 201129. September 2014 Jeder Bürger und jede Bürgerin kann den Ausstieg aus dem gefährlichen Atomstrom-Irrsinn mit konkreten Schritten beschleunigen helfen. Beispielsweise durch Abnhame des Ökostrom-Angebots des regionalen Stromversorgers hier in Halle, was auch wirtschaftlich der Region zugute kommt. Stellungnahme der Fraktion im April-Amtsblatt der Stadt Halle 2011.
Prüfung der Lebens- und Futtermittelsicherheit in der Stadt Halle (Saale)? 23. Februar 201129. September 2014 In der Sitzung des Sozial-, Gesundheits- und Gleichstellungsausschusses am 11.01.2011 wurde der Stadtrat von der Stadtverwaltung mündlich über Aspekte des Dioxinskandals in Bezug auf die Stadt Halle unterrichtet. Wir bitten […]
Kühler Kopf statt grüner Welle 14. Februar 201129. September 2014 Die Bedürfnisse der einzelnen VerkehrsteilnehmerInnen können nur durch Einzelfalllösungen und intelligente Verkehrssysteme optimal in Ausgleich gebracht werden. Eine einseitige Bevorzugung des Autoverkehrs wäre falsch. Stellungnahme der Fraktion im Januar/Februar-Amtsblatt der Stadt Halle 2011.
Fortschreibung des Energieberichtes der Stadt Halle? 26. Januar 201129. September 2014 In der Sitzung des Stadtrates am 25.03.2009 hat der Stadtrat „Zwischenergebnisse zum Energiebericht 2007“ zur Kenntnis genommen und den Eigenbetrieb ZGM beauftragt, gemeinsam mit der Verwaltung die Voraussetzungen für die […]
Fortschreibung des Energieberichtes der Stadt Halle? 15. Dezember 201029. September 2014 In der Sitzung des Stadtrates am 25.03.2009 hat der Stadtrat „Zwischenergebnisse zum Energiebericht 2007“ zur Kenntnis genommen und den Eigenbetrieb ZGM beauftragt, gemeinsam mit der Verwaltung die Voraussetzungen für die […]